Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

10.05.24 16:05 Uhr SWR2 Wissen aktuell – Impuls

Asiatische Hornisse breitet sich aus: Tiere und Nester melden!

Die Asiatische Hornisse stammt aus Südostasien, ist aber seit 2004 auch in Europa unterwegs. Sie verbreitet sich schnell und ist inzwischen auch in Deutschland zu finden, vor allem im Süden. Ein Problem für das Gleichgewicht in unserem Ökosystem. Christoph König im Gespräch mit Carolin Rein von der Landesanstalt für Bienenkunde an der Uni Hohenheim.

03.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Franz Kafka und die Musik: Ein zwiegespaltenes Verhältnis

In allen Kunstformen ist das Werk Kafkas reflektiert worden. Und natürlich auch in der Musik. Kafka selbst bezeichnete sich als unmusikalisch.

Hören

03.06.24 10:05 Uhr SWR2 Treffpunkt Klassik

Abschluss des Schubert-Zyklus: Andrè Schuen singt die „Winterreise“

Vor drei Jahren erschien Schuberts „Schöne Müllerin“ als Einstieg des längst vielgelobten Lied-Duos Andrè Schuen und Daniel Heide bei der Deutschen Grammophon. Nach dem „Schwanengesang“ wird der berühmte Zyklus jetzt mit der freilich schon 2019 aufgenommenen „Wintereise“ abgeschlossen. Wie wird der längst auch auf den Opernbühnen gefeierte Bariton diese absolute Messlatte für jeden Liedinterpreten nehmen? Manuel Brug hat sich für uns diese lang erwartete Einspielung angehört.

Hören

03.06.24 08:30 Uhr SWR2 Das Wissen | SWR

Grenzfluss Oder – Zwischen Fischsterben und Tiefseehafen

Die Oder ist einer der letzten frei fließenden Flüsse Mitteleuropas. Doch er soll ausgebaut werden für den Schiffsverkehr. Umweltschützer in Polen und Deutschland gehen dagegen vor. Von Anja Schrum und Ernst-Ludwig von Aster (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/grenzfluss-oder | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: daswissen@swr.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@DasWissen

Hören

03.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

Neues Buch von Aktivist Arne Semsrott: Was tun, wenn die AfD politische Ämter übernimmt?

Aktivist Arne Semsrott fragt in seinem Buch „Machtübernahme“, wie man sich wehren könnte, falls die AfD in Regierungsverantwortung käme.

Hören

03.06.24 06:00 Uhr SWR2 SWR2 Kultur Aktuell

„Die Dritte Dimension“: Kunsthalle Würth zeigt optische Täuschungen und Hologramme

Mit rund 150 Kunstwerken wird in der Kunsthalle Würth das Sehen und die Wahrnehmung auf besondere Weise irritiert und herausgefordert. Gezeigt werden Hologramme und optische Illusionen aus der Sammlung Würth.

Hören

03.06.24 04:00 Uhr SWR2 Sprechen wir über Mord!? Der SWR Kultur True Crime Podcast

Bolzenschuss ins Herz – True Crime | Selbstjustiz in Konstanz

Im Sommer 1970 ist der Blätzleplatz in Konstanz ein Treffpunkt für junge Leute geworden. Anwohner stören sich an den „Gammlern“, wie sie genannt werden. Eines Abends beschließt Hans O., auf dem Platz für Ordnung zu sorgen. Sein Bolzenschussgerät nimmt er mit. Holger Schmidt und der frühere Bundesrichter Thomas Fischer diskutieren über Rechtspopulismus damals und heute und Menschen, die meinen selbst für Recht und Ordnung sorgen zu müssen.

Hören

02.06.24 23:03 Uhr SWR2 SWR Kultur Essay

Stop-Rewind-Play – Per Knopfdruck zur Geschichte der frühen Tonbandmusik

Wer einmal ein Tonbandgerät bedient hat, erinnert sich an das Einrasten, Durchlaufen und Neustarten des Bandes, an die Geräusche und Dauer dieser Vorgänge und an die haptische Qualität der Plastiktasten mit ihren Widerständen. Doch wie haben diese und andere Mechanismen die frühe Tonbandmusik geprägt? Welches künstlerische Potenzial hatten sie? Und was bleibt heute von den Handgriffen und analogen Praktiken jenseits von Nostalgie und Fetisch? Michelle Ziegler spult zurück zum Beginn der Tonbandmusik und nimmt verschiedene Spielarten des Geräts als Ausgangspunkt für eine medienkritische Selbstbespiegelung.

Hören

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

Claire Keegan: Reichlich spät

Claire Keegan ist eine Meisterin der kurzen Form. Kein Wort zuviel steht in ihren Erzählungen. Ihr neues Buch hat gerade einmal 60 Seiten. Keegan erzählt von einem Durchschnittsmann und von internalisierten Machtstrukturen.

Hören

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

SWR Bestenliste Juni mit Büchern von Salman Rushdie, George Saunders, Claire Keegan und Heinrich Steinfest

Shirin Sojitrawalla, Denis Scheck und Jan Wiele diskutieren vier auf der SWR Bestenliste im Juni verzeichneten Werke im Mozartsaal des Schwetzinger Schlosses.

Hören

02.06.24 17:04 Uhr SWR2 SWR Kultur lesenswert - Literatur

George Saunders: Tag der Befreiung

Saunders kehrt zu den Erzählungen zurück und hebt die Grenze zwischen Gegenwart und Zukunft auf. Befinden wir uns in einer Dystopie? Oder in einer grell verzerrten Gegenwart? Saunders Welt ist dunkel, aber noch nicht verloren.

Hören