Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

13.06.24 17:00 Uhr hr2 Der Tag

Hör zu! Wie wir über Gaza reden können

Auf welcher Seite stehe ich? Wahrscheinlich haben Sie sich das auch schon gefragt, nach dem Hamas-Massaker in Israel im vergangenen Oktober und dem folgenden Angriff Israels auf Gaza. Vielleicht wurden Sie auch von anderen nach Ihrer Position gefragt. Es gibt Veranstaltungsabsagen, offene Briefe, hitzige Diskussionen, Protestcamps vor Universitäten. Häufig stehen sich dabei zwei Positionen unversöhnlich gegenüber. Dabei sind alle ratlos, was wirklich zu einem Frieden führen könnte. Stattdessen bringen aufgeheizte Debatten die Eskalation nur hinein in unseren Alltag, vergiften unser Miteinander und öffnen Tür und Tor für Antisemitismus und Muslimfeindlichkeit. Wie kann der vernunftbasierte Austausch gelingen, selbst wenn viele Menschen hierzulande direkt oder indirekt vom Krieg in Gaza betroffen sind? Wie können wir streiten, ohne in kompromisslosen Argumentationen zu verharren? Und muss man wirklich Position beziehen? Darüber sprechen wir mit Daniel Shuminov, Organisator des...

24.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Johannisbeeren und Johannisfeste

Heute ist der katholische Gedenktag von Johannes dem Täufer. In vielen Gegenden, auch in Hessen, ist das ein guter Anlass zum Feiern.

Hören

23.06.24 04:25 Uhr hr2 Morgenfeier

Und vergib uns unsere Schuld

Heute sind Schuld und Sünde weitgehend aus der Alltagssprache verschwunden. Doch Menschen werden aneinander schuldig, werden oft von Schuldgefühlen geplagt. Ohne Eingeständnis ihrer Schuld, können Menschen keine Freiheit erfahren. Mehr dazu von Autor Matthias Viertel.

Hören

22.06.24 11:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Von Swing fütür und anderen musikalischen Kostbarkeiten

Im heutigen Mix mit "Musik grenzenlos" findet sich an der Hörbar zum Beispiel DIE große Vokaljazz-Hoffnung aus New York ein: die erst 24-jährige Samara Joy. Außerdem erwarten wir mit Monsieur Pompadour ein ausgeschlafenes Gipsy Swing Quartett aus Berlin (Albumtitel: "Swing fütür"), verneigen uns vor den Worldjazz-Künsten von Renaud García-Fons & Derya Türkan an Kontrabass und Kemence und lernen, dass Paolo Conte auch klangfarbenfrohe Stücke für ein Instrumentalensemble ganz ohne Gesang zu schreiben versteht.

Hören

22.06.24 04:25 Uhr hr2 Zuspruch

Der Zuspruch - Lasst uns gnädig sein

Menschen haben nach dem 2. Weltkrieg geholfen, das Land aus den Trümmern wieder aufzubauen. Was diese Hilfe für Autor Michael Becker bedeutet, hören Sie hier.

Hören

21.06.24 17:04 Uhr hr2 Die hr2-Hörbar

Eine Band so alt wie das Jahrtausend & mehr Musik grenzenlos

Vor 24 Jahren gegründet, gelten The Decemberists noch heute als die intellektuelle Speerspitze des Indie-Folkrock in den USA. Jetzt hat die Band aus Portland/Oregon um Sänger und Gitarrist Colin Meloy ein neues, das insgesamt neunte Album vorgelegt: "As It Ever Was, So It Will Be Again" ist eigentlich sogar ein opulentes Doppel-Album und es lässt nach einigen stilistischen Experimenten jetzt den warmen, folkigen Sound der frühen Jahre wiederaufleben. In zerbrechlichen Zeiten ist es eben ganz gut, auch mal ein wenig zusammenzurücken und die innere Stärke und Stabilität im Vertrauten wiederzufinden. Das und noch viel mehr grenzenlos tröstliche, unterhaltsame und interessante Musik bietet diese Ausgabe der "Hörbar".

Hören

21.06.24 13:10 Uhr hr2 Jazz

Jazz Now - mit David Murray Quartet, South West Oldtime All Stars, Sol Sol

Aus dem Dschungel der Neuveröffentlichungen - heute mit: David Murray Quartet: Francesca | South West Oldtime All Stars: Celebrating The Duke - Nutcracker Suites | Sol Sol: Almost All Things Considered (Sendung vom 24.6.)

Hören

21.06.24 08:43 Uhr hr2 Neue Bücher

Timon Karl Kaleyta: Heilung (Roman)

Timon Karl Kaleyta: Heilung (Roman) | Piper Verlag 2024 | Preis: 22 Euro Von der hr2-Partnerbuchhandlung "Lesbar" in Seeheim-Jugenheim

Hören

21.06.24 08:20 Uhr hr2 Hörbuch Zeit

Besprechungen - Dibbern: Unter Wasser ist es still - Waller: Die Brücken am Fluss - von Seldeneck: Komm tanzen! u.a.

ab Min 1:02 - Julia Dibbern: Unter Wasser ist es still | Gelesen v. Jodie Ahlborn, Anne Moll, Sandra Voss, Achim Buch | 9 Std. 41 Min.| DAV || ab Min 10:19 - Robert James Waller: Die Brücken am Fluss | Übersetzt von Bernhard Schmid | Gelesen von Hardy Krüger sen. | 4 Std. 33 Min. | DAV / BR2 von 1994 || ab Min 18:14 - Lucia Jay von Seldeneck: Komm tanzen! | Gelesen von Julia Meyer | 3 Std. 20 Min. | Jumbo Goya Lit.|| ab Min 23:53 - Matthäus Bär: Drei Wasserschweine brennen durch | Gelesen von Dietmar Bär | 3 Std. 20 Min. | Ab 5 Jahren | Argon Verlag

Hören

21.06.24 08:20 Uhr hr2 Dokumentation und Reportage

Neues aus den USA - Korrespondentenberichte zur Präsidentschaftswahl

In den USA wird in diesem November ein neuer Präsident gewählt. Es ist eine Schicksalswahl, auch für Europa. Wie ist die Stimmung in den USA, welche Probleme drücken die US-Amerikaner? Das erkunden die Korrespondenten in den USA regelmäßig. Sie hören hier Korrespondentenberichte, in denen es um das Thema Kriminalität geht und um verschiedene Wählergruppen.

Hören

21.06.24 06:55 Uhr hr2 Camino - Religionen auf dem Weg

Zwischen Rentier-Idylle und westlicher Moderne - Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen

Ganz im Norden Europas sind die Samen zu Hause. Seit Jahrtausenden leben sie im Einklang mit der einzigartigen Natur in Norwegen, Schweden, Finnland und Russland. Die Natur ist für sie nicht nur Ressource und Lebensgrundlage, sondern integraler Bestandteil ihrer Identität, Kultur und Spiritualität. Doch heute ist es für die Samen ein Spagat, ihre traditionelle Lebensweise mit der Realität der westlichen Welt zu kombinieren, denn: Hier oben treffen die Interessen Europas an sauberer Energie und Ressourcenunabhängigkeit, politische Interessen an der Grenze zu Russland und weltwirtschaftliche Interessen an neuen Handelswegen im Nordmeer auf die Interessen einer kleinen Minderheit, die hier zu Hause ist. „Naturverbundenheit und Spiritualität der Samen" Andreas Pehl berichtet für Camino in hr2-kultur vom Leben der Samen zwischen Rentieridylle und Realität.

Hören