Podcasts jederzeit kostenlos hören

Radio-Podcasts

05.04.24 19:29 Uhr Deutschlandfunk Literatur

"Vater und Sohn" - Warum Erich Ohsers Comic seit 80 Jahren geliebt wird

Vater mit Glatze und Walrossbart, strubbelhaariger kleiner Sohn: Das sind die Protagonisten in Erich Ohsers Comicgeschichten. In den 1930er-Jahren waren sie populär - und sind es auch heute noch. Am 6. April 1944 starb ihr Schöpfer in Nazihaft. Maurer, Renate www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

31.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Gedichte - Was das Lyrische Quartett in diesem Frühjahr bewegt

Das Lyrische Quartett ist ein eloquenter Wanderzirkus: Es zieht zwischen München und Marbach hin und her, begrüßt wechselnde Gäste und widmet sich neuen Gedichtbänden. Zum Frühling lud das Deutsche Literaturarchiv Marbach ein. Wahlster, Barbara www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

29.03.24 13:05 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Poetica 9 - Naturlyrik in Zeiten des Klimawandels

Natur war immer ein Thema in Gedichten – und bleibt es, auch wenn sich die Natur verändert. Auf dem Kölner Festival für Weltliteratur, "Poetica 9", präsentierten zehn Dichterinnen und Dichter die Vielfalt heutiger Naturdichtung. (Erstsendung am 28.01.2024) Danz, Daniela www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

24.03.24 22:03 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Rollenwechsel - Wenn Schauspieler Autoren werden

Früher schrieben Schauspieler ihre Memoiren. Heute wechseln immer mehr voll ins literarische Fach und schreiben Romane über die ganz großen Themen. Vielleicht, weil sie Jahre ihres Lebens damit verbracht haben, die Texte anderer vorzutragen? Orlowski, Corinne www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören

22.03.24 19:30 Uhr Deutschlandfunk Literatur

Leipziger Buchmesse - Gastland Niederlande: Was bedeutet Heimat?

Gastland auf der Leipziger Buchmesse sind in diesem Jahre die Niederlande. Die niederländischen Autoren Lisa Weeda und Mathijs Deen behandeln in ihren Büchern die Umbrüche unserer Zeit: Krieg in Europa und rechtspopulistische Wahlsiege im Heimatland. Westphal, Dorothea www.deutschlandfunkkultur.de, Literatur

Hören